Jeder Server bei TeamSpeak hat unterschiedliche Details, um sich mit ihm zu verbinden. Diese sind:
1) Die Domain-Adresse
2) Die IP-Adresse
3) Server-Nickname/n
Nehmen wir voice.teamspeak.com als Beispiel. Innerhalb des TeamSpeak Clients sollten Sie oben links einen "Suchbereich" sehen, in den Sie Details eingeben können.
Sobald Sie den gewünschten Ort eingegeben haben, sollten drei Optionen angezeigt werden:
1) Schnellverbindung - Damit werden Sie buchstäblich mit dem Server verbunden.
2) Lesezeichen - Wenn Sie ein Lesezeichen für einen Server setzen, können Sie diesen Server für die künftige Nutzung speichern, d.h. Sie müssen sich nicht an die genauen Details erinnern, um den Server erneut zu betreten, wenn Sie ein Stammgast des Servers werden. (Sobald Sie Lesezeichen hinzugefügt haben, können Sie diese auch bearbeiten, worauf wir in einem anderen Artikel eingehen werden).
3) Kontakt hinzufügen - Für die Zwecke des Servers brauchen Sie diese Funktion nicht zu verwenden, sie wird jedoch verwendet, wenn Sie Kontakte zu Ihrer Freundesliste hinzufügen (was wir in einem anderen Artikel behandeln werden).
(Kurzer Tipp: Mit der Tastenkombination Strg + F gelangen Sie ebenfalls zur Suchleiste. Auf Ihren Reisen haben Sie vielleicht eine Menge Kontakte, Lieblingsserver usw., so dass Sie damit schnell einen bestimmten Server oder Kontakt finden können, um Zeit zu sparen).
Wählen Sie "Schnellverbindung" oder drücken Sie einfach "Enter" und schon sollten Sie mit dem Server verbunden sein.
Jeder Server ist anders aufgebaut, hat andere Spiele, einzigartige Interessen und Hobbys und viele neue Leute, die man kennenlernen kann.
Comments
0 comments
Please sign in to leave a comment.